Die «richtige» Agilität finden

30. August 2022 | Martin Stingelin

Unsere Welt ist im dauerhaften, immer schnelleren Wandel. Mit einem achtsamen, kontinuierlichen Change-Management schaffen Sie wesentliche Voraussetzungen, um sich rasch den veränderten Bedingungen anzupassen.

Egal, ob Sie es Agilität, Flexibilität oder auch anders nennen. Es geht darum: 

Veränderungen rechtzeitig zu erkennen oder besser vorherzusehen, um anschliessend zielgerichtet und rasch zu agieren und die angestrebten Ziele wirtschaftlich zu erreichen. 

Brauchen Sie dazu zwingend agile Methoden? Nein

Helfen Ihnen agile Methoden dabei? Definitiv.  

Welche agile Methode für Sie geeignet ist, hängt von mehreren Faktoren ab, nicht zuletzt aber von:  

  • der Art und Weise, wie Sie mit Ihrer Aufbau- und Ablauforganisation Leistung erbringen oder Produkte produzieren, 
  • den verfügbaren Mitarbeitern und deren Fähigkeiten sowie Professionalität,  
  • der Führungskultur in Ihrer Unternehmung, 
  • den Gegebenheiten des Vorhabens (Produktentwicklung, getrieben von Markt und Konkurrenz; Umsetzung einer Lösung auf Basis eines Werkvertrags; Leistungserbringung auf Basis von Standardprozessen; ...). 

Die Einstellung, die Bereitschaft und die Fähigkeit zur Veränderung sind wichtiger als Methoden und Werkzeuge.  

Schaffen Sie die notwendigen Voraussetzungen: 

  • Entwickeln Sie das Gespür, um für Sie relevante Veränderungen zu erkennen. 
  • Machen Sie für die Mitarbeitenden/Teams transparent, was Sie erreichen wollen. 
  • Reduzieren Sie administrative Hürden und träge Prozesse. 
  • Bauen Sie eine Vertrauenskultur und einen positiven Umgang mit Fehlern auf. 
  • Behalten Sie den Gesamtfortschritt im Auge – gerade bei iterativen Methoden wie SCRUM ist dies oft eine Herausforderung.

Der Product Owner ist eine wichtige Schlüsselperson zum Erfolg. Stellen Sie sicher, dass er...

  • den Herausforderungen gewachsen ist, 
  • fest im Business verankert ist, 
  • über die notwendigen Entscheidungskompetenzen verfügt, 
  • über die entsprechende Methodenkompetenz verfügt, 
  • die notwendige Kapazität hat, um diese anspruchsvolle Aufgabe wahrzunehmen. 

Auch wenn es paradox klingen mag, Agilität braucht Stabilität. Sprintlänge, Teamzusammensetzung, Teamkapazität sollten möglichst stabil bleiben, wenn Sie: 

  • die Leistungsfähigkeit und Entwicklung eines Teams beurteilen wollen 
  • verlässliche Team-Commitments wollen 
  • ein Gefühl für den verbleibenden Restaufwand, beziehungsweise für die noch notwendigen Sprints entwickeln möchten 

Zusammen agil unterwegs? Möchten Sie mehr zum Thema wissen? Wir helfen Ihnen gerne weiter, kontaktieren Sie uns! 

Der Einsatz agiler Methoden bringt viele Vorteile, birgt aber auch die Gefahr, Risiken und Chancen aus den Augen zu verlieren. Möchten Sie mehr Risiko-Awareness und weniger Risikoadministration, seien Sie gespannt auf unseren nächsten Beitrag zum Thema Risikomanagement