mabuco ...bloggt - 04/2021
SO! Digital – Das Vorhaben wird nie fertig!
28. April 2021 | Marc Anneler & Martin Bucher
Das Ziel des Auftrages war ambitioniert, die Termine eng gesetzt und die COVID-bedingten Remote-Workshops zur Erarbeitung der Lieferergebnisse herausfordernd. Trotz all den hinderlichen Einflüssen konnte der Projektausschuss termingerecht die finale Version der Digitalisierungsstrategie für den Kanton Solothurn zu Handen des Regierungsrates freigeben. Ein Meilenstein, der den Projektmitarbeitenden Freude bereitete.
Die mabuco GmbH durfte, mit Marc Anneler als Projektleiter, mit dem Kanton Solothurn eine Digitalisierungsstrategie erarbeiten. Erfahren Sie hier mehr über das Vorgehen, das Projekt und das Resultat!
Als der Regierungsrat im Jahr 2019 den Auftrag zur Erarbeitung einer Digitalisierungsstrategie erteilte, wollte man sicherstellen, dass der Kanton Solothurn, im Bereich der Digitalen Transformation, rechtzeitig die Weichen stellt und Themen wie "Once Only" oder "Digital First" amtsübergreifend bearbeitet. Diese Chancen wurden gepackt, damit die Digitalisierung für eine rationellere Erbringung von Verwaltungsleistungen und optimierte Angebote für die Mitarbeitenden, Bevölkerung und die Wirtschaft genutzt werden konnte.
Marc Anneler war der Projektleiter und zusammen mit dem internen Projektleiter verantwortlich für den Projekterfolg. Das Lieferergebnis aus dem Projekt war eine Digitalisierungsstrategie für die nächsten vier Jahre, welche vom Regierungsrat verabschiedet und zur Umsetzung freigegeben werden soll. Der Projektausschuss konnte die Strategie final verabschieden und zur internen Aufbereitung z.Hd. des Regierungsrats freigeben.
Es wurde auf eine neue Methodik im Projektvorgehen gesetzt
Damit man die Herausforderungen der Digitalen Transformation erfolgreich meistern kann sind neue, partizipative Formen der Zusammenarbeit mit hoher Eigenverantwortung von zentraler Bedeutung. Deshalb hat die mabuco GmbH bereits zur Erarbeitung der Digitalisierungsstrategie ein iteratives, an agile Praktiken angelehntes, Verfahren empfohlen.
Im Grossgruppen-Workshop, mit über 60 Teilnehmenden, wurde im Februar 2020 das Projekt offiziell gestartet und neue, ungewohnte Arbeitsformen wurden ein erstes Mal erlebt. Dabei wurde allen bewusst, dass die sehr enge Zusammenarbeit zwischen Projektausschuss und den interdisziplinären, Departement-übergreifenden Arbeitsgruppen noch erlernt und die wechselseitige Akzeptanz erarbeitet werden musste. Das Projektteam hat stets an die Nachhaltigkeit dieser Art der Zusammenarbeit geglaubt, aus diesem Grunde haben die Arbeitsgruppen und der Projektausschuss in Remote-Workshops die notwendigen Inhalte erarbeitet bzw. reflektiert. Die iterative Erarbeitung ermöglichte es dem Projektausschuss, bereits frühzeitig Einfluss auf die Resultate zu nehmen, forderte ihn jedoch dadurch, dass er sich über die gesamte Projektdauer mit den Inhalten der Digitalisierungsstrategie auseinandersetzen musste. Die entstandene Digitalisierungsstrategie bereitet dem Projektteam zu Recht Freude, ist breit abgestützt, mehrfach verifiziert und wurde bereits kontinuierlich verbessert.
Was passiert nach der Freigabe der Strategie?
Einhergehend mit der Inkraftsetzung der Digitalisierungsstrategie muss die Umsetzungsorganisation etabliert werden. Die Mitglieder des Projekt-Teams können dabei zu Ambassadoren werden, die Umsetzungsverantwortung bleibt jedoch an der Basis bei den Ämtern.
Eine angemessene methodische Begleitung der Umsetzungsorganisation in Fragen der Zusammenarbeit, der Arbeitskultur und der Standardisierung, sowie die kontinuierliche Befähigung und Weiterentwicklung der Führung und der Mitarbeitenden in Belangen der Digitalen Transformation, bleiben wesentliche Bausteine für eine erfolgreiche Umsetzung.
Durch die Besetzung spezifischer Stellen, wie einem Chief Digital Officer und der Verankerung der Digitalen Transformation auf allen Ebenen (strategisch, taktisch und operativ), kann die notwendige Umsetzungskraft jeweils geschaffen werden.
Die Digitale Transformation findet statt und geht immer weiter.
Im oben genannten Projekt ist die Teilnahme als Arbeitnehmer somit nicht optional, sondern wird jede Person im Kanton Solothurn mittel- und langfristig direkt betreffen. Dank dem, mit verschiedenen Elementen, breit angelegten Massnahmenschwerpunkt Aus- und Weiterbildung, findet im Kanton Solothurn aber schon in Kürze eine aktive Involvierung der gesamten Mitarbeiterbasis statt.
Benötigt auch Ihre Firma Unterstützung in der Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie oder begleiten Sie Themen wie digitale Transformation durch den Alltag? Unser fachkompetentes Team unterstützt Sie gerne in Ihrem Vorhaben. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf!
Nico Wälti
Project Manager
nico.waelti(at)mabuco.ch
+41 (0)31 930 85 15
Marc Anneler
Senior Consultant
marc.anneler(at)mabuco.ch
+41 (0)31 930 85 08
Wir fühlen den Puls der Zeit, Sie auch?
Ihr mabuco Team